Neugier ist mein Werkzeug – und meine Herausforderung

Mein Job ist einfach furchtbar interessant.
Also für mich. Ich kann ständig in neue Teams reinschauen, Organisationen kennenlernen. Ich werde dafür bezahlt, Fragen zu stellen.

Ich beobachte, höre zu und gehe auf die Suche nach Mustern:
🔎 Ist dieses Verhalten eine Momentaufnahme oder zeigt sich hier ein wiederkehrendes Muster?
🔎 Wie viel davon hat mit der Organisation oder der Branche zu tun und wie viel mit den Menschen im Raum?

Für einen neugierigen Menschen wie mich ist das genau richtig.

Berater*innen wird ja oft unterstellt, dass sie ständig neue Probleme identifizieren, um Folgeaufträge zu sichern. Das ist nicht mein Anspruch. Ich arbeite gerne langfristig, aber nicht, um mich irgendwo „festzusetzen“. Ich bin keine Ersatz-Führungskraft, und will es auch nicht sein.

Es ist erstaunlich, was man an einem Tag in einem Team so beobachten kann. Es gibt so viel zu entdecken.
Manchmal zu viel.
Und das manchmal die Herausforderung in der Zusammenarbeit mit meinen Auftraggeber*innen.

Denn ich bin keine neutrale Kamera. Ich beobachte mit meiner Brille, mit meinem Hintergrund. Und natürlich kann ich auch danebenliegen.

Deshalb suche ich am Ende eines Workshops immer eine gute Balance:

🔎 Was war das Thema des Tages – und was habe ich dazu beobachtet, das wirklich weiterhilft?
🔎 Und was habe ich darüber hinaus wahrgenommen, das zwar nicht im Fokus stand, aber dennoch ein relevanter Impuls für die weitere Arbeit sein kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert